Peter Behrens

Behrens, Peter (1868-1940), Maler, Architekt und Designer, der zu den Wegbereitern der industriellen Formgebung gehört. Er wurde in Hamburg geboren und arbeitete zunächst als Maler und Graphiker, der dem Jugendstil verpflichtet war, wandte sich jedoch seit den neunziger Jahren unter dem Einfluss von William Morris und des von ihm begründeten Arts and Crafts Movement immer mehr dem Kunstgewerbe zu. Als Mitbegründer der Vereinigten Werkstätten in München entwarf er Möbel, Gläser, Porzellan und Schmuck, zunächst noch in den fließenden Linien des Jugendstiles, später jedoch verstärkt in einfachen, schlichten Formen, die sich als Prototypen für die industrielle Massenfertigung eigneten.

1899 schloss er sich auf Einladung des Großfürsten Ernst Ludwig von Hessen der Darmstädter Künstlerkolonie an, für die er mit dem originellen Entwurf seines eigenen Hauses (1901) auch erstmals als Architekt tätig wurde. Von 1903 bis 1907 war er Leiter der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf. In seiner Funktion als Hausarchitekt und künstlerischer Berater der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft (AEG) in Berlin entwarf er ab 1907 nicht nur deren Firmenprodukte, sondern entwickelte auch Arbeiterunterkünfte und Fabrikgebäude in einem nüchternen, geometrisch-funktionalen Stil, der mit der Zeit zum Maßstab für moderne Industriebauten wurde. Als einer der Pioniere beim Einsatz neuer Bautechniken und -materialien verwendetete er beispielsweise Gussbeton, äußerlich sichtbare Stahlträger und – wie bei seiner AEG-Turbinen-Montagehalle (1909) in Berlin – riesige Glasflächen.

Zu seinen Hauptwerken zählen die Verwaltungsgebäude für Mannesmann in Düsseldorf (1911/12) und die I. G. Farbwerke in Höchst (1920-1924), die Deutsche Botschaft in Sankt Petersburg (1911/12) und das Lagerhaus für die Staatliche Tabakregie in Linz aus den dreißiger Jahren. Seit Anfang der zwanziger Jahre war er auch als Architekturdozent tätig und lehrte zunächst in Wien, später in Berlin. Zu seinen Schülern gehörten führende Architekten der Moderne, wie Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier.